zur Hauptnavigation springen zum Inhaltsbereich springen

BayWISS-Kolleg Economics and Business www.baywiss.de

Wirtschaft und Management in der digitalen Welt: BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business

© AbsolutVision/unsplash.com

Hochschulübergreifend und innovativ: Forschungs- und Promotionsprojekte in den Bereichen Wirtschaft und Management

Das BayWISS-Verbundkolleg „Economics and Business“ verbindet Forscher*innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien.

Dank unseres lebendigen Netzwerks sowie ideeller und finanzieller Förderung werden herausragende Absolvent*innen, gerade der Hochschulen für angewandte Wissenschaften, im BayWISS-Verbundkolleg zu exzellenten Wissenschaftler*innen.

Unterstützt werden Projekte zu einem breitgefächerten Themenspektrum. Die Mitglieder beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, welche Auswirkungen aktuelle Herausforderungen, wie Globalisierung, Digitalisierung und die Klimakrise auf die Wirtschaft haben. Das Verbundkolleg „Economics and Business“ liefert auf diese Weise innovative und anwendungsorientierte Lösungen für den Wirtschaftsstandort Bayern und darüber hinaus.

Vernetzte Wirtschaft – vernetzte Forschung | Unsere aktuellen Themen:

  • Finanzmanagement, Finanzmärkte
  • Wertschöpfungsmanagement (u.a. Organisation, Produktion, Logistik)
  • Entrepreneurship
  • Industrie- und Innovationsökonomik
  • Personal, Arbeitsmärkte
  • Marketing und neue Medien
  • Wirtschafts- und Organisationspsychologie
  • Innovationsmanagement und Technologiemanagement
  • Ökonomische Aspekte der Digitalisierung und digitale Ökonomie
  • Management der IT-Infrastruktur
  • Internationale Wirtschaftsbeziehungen
  • Umweltökonomie
  • Immobilienmärkte

Mitglieder des Kollegs

Das Verbundkolleg Economics and Business wurde im September 2018 von seinen Trägerhochschulen der Universität Regensburg, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg gegründet. Als Sitzhochschule des Kollegs fungiert die Universität Regensburg.

© Tina Berning

/

Save the date! 12.10.2023 BayWISS-Jahreskolloquium "Vernetzung im Gesundheitswesen - Finanzierung, Versorgung, Ausbildung"

Das BayWISS-Jahreskolloquium findet am 12. Oktober 2023 auf dem Campus der Universität Augsburg statt. Im Fokus stehen diesmal unter dem Motto…


© Olja Kovalenko

/

Verbundkollegübergreifendes Treffen: BayWISS-Promovierende kommen für gemeinsamen Austausch zusammen

 

Knapp 40 Doktorandinnen und Doktoranden haben sich Anfang März an der Hochschule München (HM) zusammengefunden, um über die Themenbereiche Promotion…

Gemeinsamer Austausch während des Promovierendentreffens am 2. März 2023

© Hawksky@pixabay

/

Neuer Name: BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business

Mit einem brandneuen Namen läutet das ehemalige Verbundkolleg Ökonomie des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) das neue Semester ein. Als…


/

Das Kolleg wächst weiter: Jan Joosten ist unser neuester Zugang!

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt Jan Joosten sowie seine Betreuenden Prof. Dr. Alexander Hahn (TH Nürnberg) sowie Prof. Dr. Dirk…


© Lisa Schultes, Universität Regensburg

/

4. Herbstakademie des Verbundkollegs Economics and Business im Kloster Plankstetten

Netzwerk – Forschung – Weiterbildung: Die 4. Herbstakademie im Kloster Plankstetten bringt spannende neue Denkanstöße

 


/

BayWISS-Preis 2022

Im Rahmen des BayWISS-Jahreskolloquiums wurden am 15. September 2022 an der TH Deggendorf auch die heurigen BayWISS-Preise für eine herausragende oder…


/

vbw - Veranstaltung: Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen

Digitale Lehr- und Lernformate sind heute Alltag an den bayerischen

Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Doch wie sehen

die…


© BayWISS VK Ökonomie, Fotograf: Peter Kolb

/

3. Netzwerktreffen des Verbundkollegs Economics and Business

Wie digital muss die neue BWL sein? Herausforderungen und Perspektiven für eine innovative Wissenschaft


Auf der Grundlage von Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis wurden im Rahmen der Podiumsdiskussion innovative Ideen diskutiert.

© BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business/Universität Bayreuth

/

Workshop: Von der Forschungsfrage zur Datenanalyse - Einblicke in quantitative empirische Methoden der Datenanalyse

Im Studium und der Literatur wird die Arbeit, die bei der statistischen Auswertung von Datensätzen vor der eigentlichen Berechnung stattfindet, meist…


v.l.n.r.: Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Universität Bayreuth), Prof. Dr. Jens Horbach (HAW Augsburg) und Dr. Christopher Kopplin (Universität Bayreuth) gaben den Teilnehmenden Einblicke in quantitative empirische Methoden der Datenanalyse.

© Felix Kästner

/

Neuer Kollegiat im VK Economics and Business: Felix Kästner

Felix Kästner ist das neueste Mitglied im VK Economics and Business.


© Daniel Baumer

/

Ein neues Projekt startet: Daniel Baumer ist neues Mitglied im VK Economics and Business!

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt Daniel Baumer herzlich Willkommen.


/

Michael Looshorn ist neues Mitglied im Kolleg!

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt Michael Looshorn sowie seine Betreuenden Prof. Dr. Franz Seitz (OTH Amberg-Weiden) und Prof.…


© Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH sowie Silvia Strasser

/

Promovierendenvertretung im VK Economics and Business wiedergewählt

Jane Wuth und Andreas Kick vertreten auch weiterhin die Interessen der Promovierenden in den Gremien des BayWISS-Vebrundkollegs Economics and Business


© Gerd Altmann/Pixabay

/

3. Herbstakademie des BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business

Im Rahmen der Herbstakademie hatten die Promovierenden im VK Economics and Business die Gelegenheit zusammenzukommen, sich zu fachlichen und…


© Ruben Just

/

Neuer Kollegiat im Verbundkolleg Economics and Business: Ruben Just

Das Verbundkolleg Economics and Business heißt Ruben Just herzlich willkommen!


/

DFG-Communicator-Preis 2022

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation / Teambewerbungen ausdrücklich erwünscht


/

Evaluationsbericht zum Fachforum Verbundpromotion des Bayerischen Wissenschaftsforums - BayWISS

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) hat am 1. August 2021 einen Evaluationsbericht zum Fachforum…

/

BayWISS Karrieretage 2021: Promotion und dann?

Nach Abschluss der Promotion stehen eine Vielzahl von Karrierewegen offen. Es empfiehlt sich bereits in der Schlussphase der Promotion dieses Thema…


© Melanie_Scheller-Ratto, TH Nürnberg

/

Die TH Nürnberg ist neues Mitglied im Verbundkolleg Economics and Business

Als 22. Hochschule ist die TH Nürnberg unserem Verbundkolleg Economics and Business beigetreten.


© Hochschule Weihenstephan-Triesdorf / Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

/

Neue Mitgliedshochschule im VK Economics and Business: HAW Weihenstephan-Triesdorf

Als 21. Hochschule ist die HAW Weihenstephan-Triesdorf dem BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business beigetreten.


© Michal Jarmoluk / Pixabay

/

2. Netzwerktreffen des Verbundkollegs Economics and Business

Spill-Over-Effekte für Wissenschaft und Wirtschaft

2. Netzwerktreffen des BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business

Zum zweiten Mal lud das…

© studioline Photostudios GmbH und Pressestelle der Hochschule Coburg

/

Ein perfektes Triple: Erste Absolvent:innen im BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business

Mit einem Paukenschlag erreicht das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business einen Meilenstein in seiner Entwicklung: Dr. Anja Bauchowitz, Dr.…


© Element5 Digital / pexels

/

Neue Mitgliedshochschule im VK Economics and Business: Evangelische Hochschule Nürnberg

Die Evangelische Hochschule Nürnberg ist dem Verbundkolleg Economics and Business beigetreten.


© Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH sowie Silvia Strasser

/

Promovierendenvertretung im VK Economics and Business

Jane Wuth und Andreas Kick vertreten zukünftig die Promovierenden in den Gremien des VK Economics and Business.


© Presseabteilung Universität Passau

/

Universität Passau wird Mitglied im VK Economics and Business

Wir heißen die Universität Passau herzlich willkommen im Verbundkolleg Economics and Business!


/

Jane Wuth bei „I love Science“

Jane Wuth aus dem VK Economics and Business ist eines der Gesichter der bayernweiten Kampagne „I love Science“


© Inken Hoeck

/

Ein neues Projekt startet: Inken Hoeck ist neues Mitglied im Kolleg!

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt Inken Hoeck sowie ihre Betreuenden Prof. Dr. Thomas Bayer (HAW Neu-Ulm) und Prof. Dr. Eberhard…


© Gerd Altmann / pixabay
© pixabay / pexels

/

Ein neues Projekt beginnt: Marc Lunkenheimer ist der achte Kollegiat im VK Economics and Business

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt Marc Lunkenheimer sowie seine Betreuenden Prof. Dr. Alexander H. Kracklauer (HAW Neu-Ulm) und…


/

Jahresbericht des Fachforums Verbundpromotion 2019 ist online

Zum Jahresbericht 2019

Der Bericht über das Verbundkolleg Ökonomie ist auf den Seiten 36 bis 40 zu finden.

© Silvia Strasser

/

Die TH Deggendorf und Jane Wuth treten dem Verbundkolleg Economics and Business bei

Ein herzliches Willkommen gilt der Technischen Hochschule Deggendorf als neue Mitgliedshochschule im BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business!


© Element5 Digital / pexels

/

Neues Mitglied im VK-Economics and Business: Hochschule für Philosophie München

Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business heißt die Hochschule für Philosophie München herzlich als neues Mitglied willkommen! Sie ist im…


Koordination

Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Economics and Business.

Dr. Sabine Fütterer-Akili

Dr. Sabine Fütterer-Akili

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business (in Elternzeit)

Dr. Kristina Klitzke

Dr. Kristina Klitzke

Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business

Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg

Telefon: +49 941 9435548
economics-business.vk@baywiss.de