Netzwerk - Austausch - Qualifizierung
Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business vernetzt Forscher:innen in Bayern über Hochschularten hinweg und bietet eine starke Plattform für die Entwicklung von Synergien. Im Rahmen seiner Herbstakademie haben die Promovierenden des Verbundkollegs die Gelegenheit, zusammenzukommen, sich zu fachlichen und überfachlichen Themen auszustauschen sowie ihre akademischen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Die Herbstakademie findet von 28.-29. September 2023 imKloster Plankstetten (Klosterplatz 1, 92334 Berching) statt.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist geöffnet. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich gerne an unsere Koordinatorin.
Wirtschaften in der digitalen Welt
Das BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business betreut Projekte zu einem breitgefächerten Themenspektrum. Die Mitglieder beschäftigen sich unter anderem mit der Frage, welche Auswirkungen aktuelle Herausforderungen, wie Globalisierung, Digitalisierung und die Klimakrise auf die Wirtschaft haben.
Alle Professor*innen, Promovierende und Studierende an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten, die an einer Zusammenarbeit und/oder Promotion im Bereich Economics and Business interessiert sind, sind herzlich eingeladen, unsere Koordinatorin zu kontaktieren.
PROGRAMM
28. SEPTEMBER 2023
bis 09.30 Uhr Individuelle Anreise
10.00 Uhr Einführung und Programmübersicht
10.15 Uhr Workshop Teil 1: Productivity Hacks - So bleiben Sie fokussiert und schaffen mehr!
mit Sandra Brauer
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Workshop Teil 2
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Doktorandenkolloquium Teil 1: „Data Science im Kontext sozialer Medien –
Analyse und Entwicklung differenzierter Methoden zur automatisierten
Informationsextraktion“ (Janik Wörner: OTH / Uni Regensburg)
Geselliger Abschluss
29. SEPTEMBER 2023
09.00 Uhr Doktorandenkolloquium Teil 2
„Suffizienz in zirkulärer Geschäftsmodellinnovation: eine wertebasierte Perspektive“ /
Sufficiency in Circular Business Model Innovation: A Values-Based Perspective"
Vanessa Miller: HAW Neu-Ulm
„Renditedifferenzen deutscher Staatsanleihen: Messprobleme und erste Erkenntnisse“
Michael Looshorn: OTH Amberg-Weiden / Uni Regensburg
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Klosterführung und Auswertungsrunde
Anschließend individuelle Abreise
WORKSHOP
Productivity Hacks - So bleiben Sie fokussiert und schaffen mehr
Engagiert im Job, privaten Verpflichtungen folgend, auf dem Weg zur Promotion – wie ist es möglich, allen Anforderungen gerecht zu werden und fokussiert auf dem Karrierepfad voranzukommen?
„Work smarter, not harder“
Erfahren Sie mehr über Zeitmanagement-Methoden wie „Getting Things Done“ und „Eat the Frog“, die helfen können, Ihren Tag zu organisieren. Hinterfragen Sie zudem ihr digitales Nutzungs- und Kommunikationsverhalten, um auch hier Potenziale der Produktivitätssteigerung zu erkennen – immer mit dem Ziel auch in stressigen Phasen entspannt zu bleiben und ihre mentale Balance aufrecht zu erhalten.
In diesem Workshop werden Sie im Rahmen einer kollegialen Beratung die Möglichkeit haben, Ihre aktuellen Fragen und Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Zur Referentin:
Sandra Brauer ist systemische Beraterin, Stressmanagement-Trainerin und Prozessbegleiterin in der digitalen Transformation und bringt dafür mehr als 10 Jahre Erfahrung im IT-Projektmanagement, der IT-Beratung, aus Organisationsentwicklungs- und Change-Projekten mit.
Anmeldung

powered by eveeno.de
Koordination
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen zum Verbundkolleg Economics and Business.

Dr. Sabine Fütterer-Akili (in Elternzeit)
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business (in Elternzeit)

Dr. Kristina Klitzke
Koordinatorin BayWISS-Verbundkolleg Gesundheit und BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business
Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg