Im Rahmen des 4. Netzwerktreffens des BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business am 21. Juni 2024 an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg diskutierten Mitglieder und Interessierte des Kollegs zum Thema „Intra- und Entrepreneurship – Konzepte und Methoden“. Mit Hilfe anwendungsbezogener Inputs und konstruktiven Austauschformaten näherten sich die Teilnehmenden der Thematik an und generierten neue spannende Perspektiven.
Kurze aber prägnante Einblicke, wie es mit Hilfe von sozialem Entrepreneurship möglich ist, soziale Berufe effizienter und leichter zu organisieren, gaben einleitend Prof. Dr. Klaus Schellberg von der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der als Moderator durch die Veranstaltung führte, und Prof. Dr. Brigitte Bürkle, Vizepräsidentin der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Daran anknüpfend betonten Prof. Dr. Jens Horbach von der TH Augsburg, Sprecher des Kollegs, und Prof. Dr. Claas-Christian Germelmann von der Universität Bayreuth, stellvertretender Vorsitzender des Steuerkreises des Kollegs, in ihren Grußworten die Relevanz der Tagung als Plattform für Austausch, Vernetzung und gegenseitige wissenschaftliche Inspiration.
Vier Sessions beim 4. Netzwerktreffen
Im Rahmen von vier Sessions, die von Mitgliedern der Universität der Bundeswehr München gestaltet wurden, beleuchteten die Teilnehmenden das Thema Intra- und Entrepreneurship. Dabei zeigte Freiherr Lippold von Oldershausen, wie Intrapreneurship-Formate als Methoden verwendet werden können, um die Innovation einer Organisation zu steigern. Dabei nahm er auf der Grundlage eines theoretischen Gerüsts Bezug auf ein praktisches Beispiel aus dem Arbeitsalltag der Bundeswehr und verdeutlichte, wie die Universität der Bundeswehr versucht, mit dem IntraXperience-Programm durch Intrapreneurship-Formate weiterführenden Ideen Raum zu bieten. In der zweiten Session setzte Prof. Dr. Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship und den Hochschulbereich für Angewandte Wissenschaften der Universität der Bundeswehr München, einen Schwerpunkt auf die Möglichkeit des positiven Einflusses, den generative KI im Arbeitsalltag haben kann. Ihre Präsentation reichte von wissenschaftlichen Studien bis hin zu ihrer eigenen, täglichen Nutzung von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung ihrer Arbeit. Sie betonte den konstruktiven Nutzen solcher Programme und stufte diese als „vergessliches Universalgenie ohne Erfahrung“ ein. Christopher Kearney, Diplom-Designer, führte mit seinem Input ins Design-Thinking ein. Mit Beispielen aus der Steinzeit zeigte er, dass es eine inhärente Eigenschaft des Menschen sei, für konkrete Herausforderungen konkrete Designs zur Problemlösung zu entwickeln. Mit der Vorstellung des lightSAVER-Projekts beleuchtete er ein Beispiel hierzu aus dem Arbeitsalltag seines Teams ein. Den Abschluss der Themensessions machte Felix Kästner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität der Bundeswehr München. Mit seinem Vortrag präsentierte er Möglichkeiten, Forschungstransfer und die freie Wirtschaft miteinander zu verknüpfen und als Karriereoption nutzbar zu machen.
Projekt-Pitches der Promovierenden
Mit dem Ziel, einen Blick in die spannende Forschung zu werfen, die im BayWISS-Verbundkolleg Economics and Business gefördert wird, stellten acht Promovierende des Verbundkollegs in maximal dreiminütigen Pitches ihre eigenen Promotionsprojekte vor. Die Doktorandinnen und Doktoranden hatten dabei die Chance, ihre Promotionsvorhaben mit den Teilnehmenden zu diskutieren und verdeutlichten auf diese Weise die Bandbreite der Forschungsfelder im Kolleg. Fortgesetzt wurde der Austausch im anschließenden Empfang, in dessen Rahmen die Promovierenden mit Professorinnen und Professoren, Interessierten und anderen Promovierenden ins Gespräch kamen. Eigens angefertigte wissenschaftliche Poster halfen ihnen dabei, ihre Forschung kurz, knapp und prägnant zu veranschaulichen.
Über das Verbundkolleg Economics and Business
Das Bayerische Wissenschaftsforum wurde 2015 von den bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften als Kommunikationsplattform gegründet und soll eine intensivierte Kooperation zwischen den beiden Hochschultypen fördern.
Einen wichtigen Pfeiler des Bayerischen Wissenschaftsforums bilden die Verbundpromotionen, bei denen die Promovierenden sowohl von einer universitären Professorin oder einem universitären Professor als auch von einer Professorin oder einem Professor an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften betreut werden. Im Rahmen des Fachforums Verbundpromotion sind mittlerweile elf Verbundkollegs mit unterschiedlichen Schwerpunkten entstanden. Das 2018 gegründete Verbundkolleg Economics and Business hat seinen Sitz an der Universität Regensburg.
Ansprechpartnerin:
Dr. Sabine Fütterer-Akili
Koordinatorin des BayWISS-Verbundkollegs Economics and Business
UR - Universität Regensburg
Zentrum zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Universitätsstraße 31
D - 93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-5548
Economics-business.vk@baywiss.de